Endlich Ferien und Urlaubsspaß ohne strenge Abstands- und Maskenpflicht: Die Sommerferien 2021 geben Kindern die lang ersehnte Unbeschwertheit zurück. Allerdings: Ferienzeit ist auch Unfallzeit.
Akute Verletzungen wie Brüche, Prellungen und Zerrungen – aber auch Überbelastungsschäden an Gelenken und Knochen – nehmen im Kindes- und Jugendalter zu, beobachten Sportorthopäden.
Das Schließen von Türen ist vor allem für Kinderfinger eine häufige Gefahrensituation. Wird eine Kinderhand durch eine Auto- oder Haustür eingeklemmt, kann das zu schmerzhaften und schweren Verletzungen führen.
Guter Schlaf ist für uns alle wichtig und wertvolle Basis für gute Gesundheit. Die Schlafstätte sollte nicht nur eine rückengerechte Lagerung ermöglichen, sondern auch die körperliche und motorische Entwicklung von Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern berücksichtigen.
Toben, Klettern, Skateboard fahren: Im Frühling sind Kinder wieder viel draußen unterwegs. Da bleiben Blessuren nicht aus. Hier erfahren Sie, was es bei der Versorgung von Schnitt-, Schürf- und Platz-wunden zu beachten gibt.
Geschlossene Schulen, Kitas und Sportvereine, Ausgangssperren, dunkle und kalte Jahreszeit: All das führt hinsichtlich der verlängerten Lockdown-Beschränkungen, die gestern auf der Bund-Länder-Konferenz beschlossen wurden, zu gravierenden Gesundheitsproblemen bei Kindern.