Nach zehn erfolgreichen Jahren hat sich der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) entschlossen die Aktion Orthofit um die Kampagne „Haltung zeigen“ zu erweitern.

Ziel ist es, das Bewusstsein der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule zu schärfen, um spätere Haltungsschäden zu vermeiden. Die Aktion Orthofit "Haltung zeigen" informiert und sensibilisiert in Grundschulen und Vereinen Kinder, Eltern und Lehrer mit spielerischen Mitteln, dass Bewegung Spaß macht, denn die wirksamste Vorsorge vor Rückenbeschwerden sind regelmäßige Übungen und körperliche Aktivität.

Keyvisual Rückenfit Aktionsseite
Aktion Rückenfit

Schäden der Wirbelsäule: Vermeidung durch Früherkennung

Die wirksamste Vorsorge vor Rückenbeschwerden sind regelmäßige Übungen und körperliche Aktivität.

  • In der Schule soll das Sitzen dynamisch durchgeführt werden, das bedeutet, die Sitzposition möglichst alle 10 Minuten zu verändern.
  • Die Schultasche soll nicht schwerer als 15 % des Körpergewichtes sein.
  • Die Rumpfmuskulatur braucht regelmäßig Training zur Kräftigung. Nur eine leistungsfähige und starke Muskulatur hält den Rücken gesund.
Rückenschule
Rücken

Die Zahl der Kinder mit Haltungsschäden hat sich in den letzten Jahrzehnten stark erhöht. Vor 50 Jahren waren etwa 20 % der Kinder betroffen – heute sind es bereits 45 %. Das bedeutet: Fast jedes zweite Kind leidet an Problemen, die oft durch Bewegungsmangel und Fehlhaltungen entstehen.

Rücken

Kinder und Jugendliche verbringen täglich bis zu zehn Stunden im Sitzen – in der Schule, bei den Hausaufgaben oder in der Freizeit. Doch starre Möbel und Bewegungsmangel können langfristig die Gesundheit gefährden. 

Rücken

Kinder verbringen durchschnittlich zehn Stunden am Tag - inklusive der Freizeit - im Sitzen. Internationale Experten bescheinigen den heutigen "Arbeitsplätzen" von Kindern und Jugendlichen in der Schule und in der Freizeit keine guten Noten.