
Nach zehn erfolgreichen Jahren hat sich der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) 2019 entschlossen die Aktion Orthofit um die Kampagne „Haltung zeigen“ zu erweitern.
Ziel ist es, das Bewusstsein der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule zu schärfen, um spätere Haltungsschäden zu vermeiden. Die Aktion Orthofit "Haltung zeigen" informiert und sensibilisiert in Grundschulen und Vereinen Kinder, Eltern und Lehrer mit spielerischen Mitteln, dass Bewegung Spaß macht, denn die wirksamste Vorsorge vor Rückenbeschwerden sind regelmäßige Übungen und körperliche Aktivität.

Aktion Orthofit „Haltung zeigen“
Die Aktionswoche „Haltung zeigen“ findet immer Ende November an teilnehmenden deutschen Grundschulen statt. Bei der Veranstaltung besuchen fachkundige Orthopäden und Unfallchirurgen ehrenamtlich Kinder der 5. und 6. Klasse. In einer Schulstunde lernen die Kinder etwas über die Entwicklung der Wirbelsäule, der Rumpfmuskulatur und der Haltung.
Denn: Neue Trends und Gewohnheiten in der Ernährung und Lebensführung wirken sich gerade in den letzten Jahren eher negativ auf die Fitness und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen aus. Eine wachsende Zahl von ihnen bewegt sich nicht mehr ausreichend, wächst vor Spielekonsolen auf, statt gemeinschaftlichen Sportaktivitäten nachzugehen. Kontinuierliche Bewegung und frühestmögliche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um bleibende Schäden und drohende Erkrankungen zu vermeiden.
Des Weiteren werden auch Tipps gegen Risikofaktoren einer Rückenerkrankung vermittelt. Diese sind zum Beispiel längere Zwangshaltungen, fehlende oder einseitige körperliche Belastung, zu hohes Gewicht der Schulranzen, längere Handynutzung mit Nackenkrümmung und nicht größenangepasste Sitzmöbel.

Schäden der Wirbelsäule: Vermeidung durch Früherkennung
Die wirksamste Vorsorge vor Rückenbeschwerden sind regelmäßige Übungen und körperliche Aktivität.
- In der Schule soll das Sitzen dynamisch durchgeführt werden, das bedeutet, die Sitzposition möglichst alle 10 Minuten zu verändern.
- Die Schultasche soll nicht schwerer als 10 % des Körpergewichtes sein.
- Die Rumpfmuskulatur braucht regelmäßig Training zur Kräftigung. Nur eine leistungsfähige und starke Muskulatur hält den Rücken gesund.
