
Startseite
Fachärzte des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) gehen gezielt auf Schulen, Kindergärten und Sportvereine zu, um dort eine Schulstunde mit den Kindern zu gestalten. Ziel der Aktion Orthofit ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung und insbesondere der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats zu schärfen. Dabei spielt die Motivation zu mehr Bewegung und zur kontinuierlichen Vorsorge eine besondere Rolle.
Aktuelles
Bewegung für die Gesundheit unserer Kinder
Immer mehr junge Menschen leiden unter Haltungsfehlern, häufig bedingt durch Bewegungsmangel und fehlende Vorsorgeuntersuchungen. Mit der Aktion Orthofit und den Kampagnen „Zeigt her Eure Füße“ und „Haltung zeigen“, die im jedes Jahr im November stattfinden, stellt der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) seit über zehn Jahren Kinder in den Mittelpunkt und zeigt auf, wie wichtig kontinuierliche Bewegung und Vorsorge für eine gesunde Entwicklung sind.

Malwettbewerb
Teilnehmer der Aktion Orthofit
Auf der Karte werden Orthopäden und Unfallchirurgen angezeigt, die sich für die bundesweite Aktion Orthofit mit den Kampagnen „Zeigt her Eure Füße“ und „Haltung Zeigen“ engagieren.
Seit 2010 haben sich über 2.000 Mal Orthopäden und Unfallchirurgen für die Aktion Orthofit engagiert. Somit haben wir mehr als 11.000 Schulklassen und über 420.000 Kinder sowie deren Eltern mit unseren Aufklärungsveranstaltungen erreichen können.

Schirmherrschaft
Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, übernimmt wie schon ihre Vorgänger die Schirmherrschaft für die Aktion Orthofit:
"Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Das begünstigt langfristig Haltungsschäden, Rücken- und Fußprobleme. Die wirksamsten Gegenmittel sind Bewegung und regelmäßige Übungen.
Die „Aktion Orthofit“ setzt deshalb genau an der richtigen Stelle an, indem sie Kinder im Kita- und Grundschulalter und deren Eltern gezielt darauf anspricht. Kleinkinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um richtiges Tragen, Heben und Sitzen spielend zu verinnerlichen und Fußproblemen vorzubeugen. Gerade in Kindertagesstätten und Grundschulen können sie dabei alle Kinder erreichen, nicht nur diejenigen, in deren Familien bereits ein hohes Gesundheitsbewusstsein vorhanden ist.
Mein Dank gilt dem Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie und vor allem den mitwirkenden Fachkräften, die sich in dieser Aktion engagieren. Sehr gerne übernehme ich in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft. Allen teilnehmenden Kindern wünsche ich die beglückende Erfahrung, dass Bewegung nicht nur wichtig für die Gesundheit ist, sondern auch Spaß macht!"