Startseite

Fachärzte des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) gehen gezielt auf Schulen, Kindergärten und Sportvereine zu, um dort eine Schulstunde mit den Kindern zu gestalten. Ziel der Aktion Orthofit ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung und insbesondere der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats zu schärfen. Dabei spielt die Motivation zu mehr Bewegung und zur kontinuierlichen Vorsorge eine besondere Rolle.

Aktuelles

Rücken

Die Zahl der Kinder mit Haltungsschäden hat sich in den letzten Jahrzehnten stark erhöht. Vor 50 Jahren waren etwa 20 % der Kinder betroffen – heute sind es bereits 45 %. Das bedeutet: Fast jedes zweite Kind leidet an Problemen, die oft durch Bewegungsmangel und Fehlhaltungen entstehen.

Allgemein

Sport ist für Kinder und Jugendliche sehr gesund, aber nur, wenn er in einem angemessenen Maß betrieben wird. Zu intensives oder einseitiges Training kann Verletzungen und langfristige Schäden verursachen, die die körperliche Gesundheit eines Kindes beeinträchtigen können. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern ein gutes Gleichgewicht zwischen sportlicher Aktivität und ausreichender Erholung schaffen.

Allgemein
©RFBSIP - stock.adobe.com

Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 50.000 bis 60.000 Kinder eine Gehirnerschütterung oder ein Schädel-Hirn-Trauma. Die meisten Fälle sind mild und erfordern keinen Krankenhausaufenthalt. Dennoch ist es wichtig, dass Eltern die Anzeichen kennen und wissen, wie sie handeln müssen. Im Folgenden finden Sie verständliche Informationen und hilfreiche Tipps.

Bewegung für die Gesundheit unserer Kinder

Immer mehr junge Menschen leiden unter Haltungsfehlern, häufig bedingt durch Bewegungsmangel und fehlende Vorsorgeuntersuchungen. Mit der Aktion Orthofit und den Kampagnen „Zeigt her Eure Füße“ und „Haltung zeigen“, die im jedes Jahr im November stattfinden, stellt der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) seit über zehn Jahren Kinder in den Mittelpunkt und zeigt auf, wie wichtig kontinuierliche Bewegung und Vorsorge für eine gesunde Entwicklung sind.

Monika Schulze-Bertram arbeitet als Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie / Rheumatologie
© BVOU

    Malwettbewerb

    • Grundschule Kaltenwestheim
      Monique Walter//Kaltenwestheim
      Die Grundschüler der Grundschule Kaltenwestheim bewegen sich gerne und malen ihre Bewegung, wie Fußball, Federball oder Fahrrad fahren.
    • Grundschule Germendorf
      Klasse 6b der Grundschule Germendorf Frau Schabacker (Klassenleiterin)//Wiesenweg 4a, 16515 Oranienburg-Germendorf
    • Martin-Luther Grundschule
      Alma Wendt//38889 Blankenburg
      Cheerleaderin
    • Grundschule Demerthin
      Kassandra Rensch//16866 Gumtow OT Demerthin
      „I like to move“ - Klasse 5 (Spachteltechnik, Scherenschnitt)
    • Rheinauen Grundschule Klasse 3b
      Pablo Steiert//Sasbach
      „Sport in allen Welten - von der Galaxie zum zum Wald vor der Haustüre“ 🪐🌳 Klasse 3b
    • Martin luther Schule
      Tamilo Michael Schulz //38889 Blankenburg (Harz)
      Fußball bedeutet für mich Gesundheit und Bewegung in einem
    • Rheinauen-Grundschule
      //Sasbach
    • Martin- Luther- Grundschule
      Paula Moritz//38889 Blankenburg
    • Martin Luther Grundschule
      Mara Rösler //38889 Blankenburg
      Das Bild zeigt mich (Mara) als ausgeschnittene, beweglich platzierte Figur und soll mich bei der Bewegung und Lebendigkeit auf dem Pausenhof unserer Schule zeigen.
    • Martin Luther Schule
      Till Oeft//38889 Blankenburg
      Basketball
    • Martin-Luther-Schule
      Kiara Fus//38889 Blankenburg/Harz
      Ich mache einen Handstand an einer Hauswand, auf dem Rasen neben einem Baumstamm.
    • Martin Luther
      Haylie Keddi //38889 Blankenburg
      Haylie im Skaterpark
    • Martin Luther Grundschule
      Dean Mämicke//38889 Blankenburg
      Ein Tag auf dem Trampolin
    • Martin Luther Grundschule, Klasse 2b
      Malte Jünger//38889 Blankenburg (Harz)
      Das Bild zeigt Malte als Zeichnung im roten T-Shirt und blauer Hose, wie er einen Handball in der Hand hält und sichtlich handballbegeistert ist.
    • Grundschule am Wall
      Vanessa-Marie Brigzinsky//16909 Wittstock/Dosse OT Freyenstein
      „Kneipp bewegt uns“ – Unser Bild zeigt Kinder in unserer Kneipp-Schule, die Bewegung, Freude und Gesundheit miteinander verbinden.
    • Grundschule "Werner Moritz" Rogätz
      Katharina Sophia Schnick//39326 Rogätz, Landkreis Börde
      Collage zum Thema Bewegung mit 14 unterschiedlichen Sportarten gestaltet von allen Klassen der Grundschule "Werner Moritz" Rogätz. Beispiele: Fußball, Voltigieren, Rhönrad, Hochseilturnen, Basketball, Volleyball, Akrobatik, Yoga, Weitsprung, Tennis.
    • Grundschule an der Admiralstraße , Klasse 2c
      Christiane Kruse//Bremen
      Menschen in Bewegung im Stil von Keith Haring
    • Grundschule an der Admiralstraße 2b
      Nina Hilker-Bock//28215 Bremen
      Klasse 2b
    • Grundschule, Hohenlupfenschule Stühlingen,
      Maria Würth//Stühlingen
      "Bewegung" der 2. Klasse
    • Grundschule Rheinhausen
      Emma Jesgarz//Rheinhausen
      Die ganze Welt in Bewegung. Komm mit!
    • Pestalozzi Grundschule Schneeberg
      Jana Karsunke//08289 Schneeberg
      In unserer Schule bewegt sich was... Gemeinsschaftsarbeit der Klassen 3 und 4
    • Uta Grundschule
      //06618 Naumburg
      Tanzpause in der Uta-Schule Klasse 3b
    • Uta Grundschule
      //06618 Naumburg
      Tanzpause in der Uta-Schule Klasse 4a
    • Lessing-Regelschule
      Ina Neubert//07973 Greiz, Dr.-Scheube-Straße 4
    • Fürstenbergschule
      Bernold Uhrmeister//59469 Ense-Hünningen
      Die Kinder zeigen auf ihre sportlichen Strichmännchen zum Thema: Wir sind in Bewegung.
    • Wilhelm- Pfeffer- Schule Rochlitz
      Nadine Schettler//09306 Rochlitz
      Das Bild zeigt verschiedene Sportübungen, die mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien (Büroklammern, Knete, Fingerabdrücke,...) dargestellt werden. Zudem haben die Schüler für die Fotos alle Übungen durchgeführt. In Gebärdensprache sagen unsere Schüler in der Mitte des Bildes "Sport macht Spaß".
    • Grundschule Bestensee
      Ann-Christin Scholz//15741 Bestensee
      Folienfiguren nach Giacometti zum Thema Bewegung

      Teilnehmer der Aktion Orthofit

      Auf der Karte werden Orthopäden und Unfallchirurgen angezeigt, die sich für die bundesweite Aktion Orthofit mit den Kampagnen „Zeigt her Eure Füße“ und „Haltung Zeigen“ engagieren.

      Seit 2010 haben sich über 2.000 Mal Orthopäden und Unfallchirurgen für die Aktion Orthofit engagiert. Somit haben wir mehr als 11.000 Schulklassen und über 420.000 Kinder sowie deren Eltern mit unseren Aufklärungsveranstaltungen erreichen können.

      ©BMG/Jan Pauls
      ©BMG/Jan Pauls

      Schirmherrschaft

      Die Bundesministerin für Gesundheit, Nina Warken, übernimmt wie schon ihre Vorgänger die Schirmherrschaft für die Aktion Orthofit:

      "Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig. Das begünstigt langfristig Haltungsschäden, Rücken- und Fußprobleme. Die wirksamsten Gegenmittel sind Bewegung und regelmäßige Übungen. 

      Die „Aktion Orthofit“ setzt deshalb genau an der richtigen Stelle an, indem sie Kinder im Kita- und Grundschulalter und deren Eltern gezielt darauf anspricht. Kleinkinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um richtiges Tragen, Heben und Sitzen spielend zu verinnerlichen und Fußproblemen vorzubeugen. Gerade in Kindertagesstätten und Grundschulen können sie dabei alle Kinder erreichen, nicht nur diejenigen, in deren Familien bereits ein hohes Gesundheitsbewusstsein vorhanden ist. 

      Mein Dank gilt dem Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie und vor allem den mitwirkenden Fachkräften, die sich in dieser Aktion engagieren. Sehr gerne übernehme ich in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft. Allen teilnehmenden Kindern wünsche ich die beglückende Erfahrung, dass Bewegung nicht nur wichtig für die Gesundheit ist, sondern auch Spaß macht!"